Newsletter
Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.
sonnnig macht die Energiewende wirtschaftlich, verständlich und lohnend. Mit unserer Web-Plattform schaffen wir Energiegemeinschaften, in denen Unternehmen ihren überschüssigen PV-Strom direkt und steuerbegünstigt an die Haushalte der Mitarbeiter:innen weitergeben. Ohne Tarifwechsel, Hardware oder Bürokratie sparen Mitarbeitende bis zu 50 % ihrer Stromkosten, während Betriebe den Ertrag ihrer Anlagen steigern und ihre ESG-Ziele messbar erreichen. Betriebe ohne eigene PV Anlagen, können selbst überschüssigen Sonnenstrom anderer Unternehmen nutzen und so selbst ein Drittel der Stromkosten mit regionalem Grünstrom sparen. So wird ungenutzte Sonnenenergie zum Benefit für Klima, Menschen und Wirtschaft.
Wir haben unser Geschäftsmodell auf der Überzeugung aufgebaut, dass die Energiewende nur dann gelingt, wenn sie für alle zugänglich, verständlich und lohnend ist. Unser Ziel ist es, aus dem abstrakten Konzept der Nachhaltigkeit einen greifbaren Beitrag für Unternehmen, deren Mitarbeitende und die Gesellschaft zu schaffen.
Die Schwerpunkte unseres CSR Engagements sind:
Ökologische Nachhaltigkeit praktisch umsetzen: Wir ermöglichen Unternehmen, ihre überschüssige Solarenergie direkt an ihre Mitarbeitenden weiterzugeben. Anstatt wertvolle erneuerbare Energie ungenutzt zu lassen oder zu Niedrigstpreisen einzuspeisen, schaffen wir einen geschlossenen Kreislauf, der den CO2-Fußabdruck messbar reduziert und die regionale Energieunabhängigkeit stärkt.
1. Handlungsfeld: MitarbeiterInnen: Die Beziehung zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern durch einen sinnvollen, nachhaltigen Benefit zu stärken.
Maßnahmen:
Schaffung eines attraktiven Benefits: Wir ermöglichen Unternehmen, ihren Mitarbeitenden einen Benefit anzubieten, der finanzielle Entlastung schafft und gleichzeitig die Identifikation mit den Nachhaltigkeitszielen des Unternehmens stärkt.
2. Handlungsfeld: Umwelt: Die Energiewende aktiv zu beschleunigen und einen messbaren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Maßnahmen:
CO2-Reduktion: Indem wir lokal erzeugten Sonnenstrom direkt dem Verbrauch zuführen, reduzieren wir den Bedarf an fossilen Energieträgern und senken die CO2-Emissionen.
Energie-Effizienz: Unsere Plattform optimiert den Energiefluss und incentiviert die Verlagerung des Verbrauchs in Zeiten hoher Sonneneinstrahlung. Dadurch wird die Effizienz von PV-Anlagen gesteigert und das Stromnetz entlastet.
Bewusstseinsbildung: Wir machen den eigenen Beitrag zur Energiewende sichtbar und greifbar. Nutzer sehen in unserer App ihre persönlichen Einsparungen an Kosten und CO2 und werden spielerisch zu einem nachhaltigeren Verhalten motiviert.
3. Handlungsfeld: Gesellschaft: Die Energiewende zu einem demokratischen und gemeinschaftlichen Projekt zu machen.
Maßnahmen:
Armutsprävention: Durch die Senkung der Stromkosten für private Haushalte leisten wir einen Beitrag zur finanziellen Entlastung und beugen Energiearmut vor.
Newsletter
Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.