Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sprachenmenü:
  • Archiv

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

AITARK GmbH

  • Unternehmenssitz: Fürstenfeld
  • Größe: Mikro
  • Sparte: Information und Consulting
  • aitark.io
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?

AITARK GmbH

Kurzdarstellung des Unternehmens

Das Unternehmen AITARK positioniert sich als innovativer Anbieter im Bereich der digitalen Nachhaltigkeits- und Unternehmensberatungsdienstleistungen. Mit seiner hybriden Softwarelösung kombiniert AITARK das Fachwissen erfahrener Unternehmensberatungen mit den Vorteilen modernster KI-Agenten, um KMU einen kostengünstigen und gleichzeitig qualitativ hochwertigen Zugang zu maßgeschneiderten Nachhaltigkeitsanalysen zu ermöglichen.

Die Plattform automatisiert wesentliche Schritte bei der Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten und der Entwicklung konkreter Maßnahmen, was zu einer signifikanten Reduktion des Zeit- und Kostenaufwands führt. Gleichzeitig ermöglicht die Integration von Primärdaten und einer detaillierten Wertschöpfungskettenanalyse eine hohe Datenqualität und individuelle Anpassungsfähigkeit der Ergebnisse.

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

Unser Unternehmen setzt CSR und nachhaltige Entwicklung als zentralen Pfeiler seiner Geschäftsstrategie ein. Unsere Vision, einen substanziellen Beitrag zur Dekarbonisierung und zum Klimaschutz zu leisten, zeigt sich in allen Geschäftsbereichen. Durch den Einsatz unserer Softwarelösung ermöglichen wir insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie Unternehmensberatungen den Zugang zu fundiertem Nachhaltigkeits-Knowhow, um eigenständig Emissionsreduktionsmaßnahmen zu entwickeln und umzusetzen. 

Im Mittelpunkt stehen die Sensibilisierung und Schulung all unserer Stakeholder: Wir vermitteln praxisnahes Wissen über Emissionsberechnung, Reduktionsstrategien und die Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten. Dabei fördern wir nicht nur internes Knowhow, sondern tragen auch zur Demokratisierung nachhaltiger Prozesse in den gesamten Wertschöpfungsketten bei. Unsere digitale Lösung reduziert administrative Aufwände und verknüpft effiziente Prozesse mit gezielter Beratung, wodurch Unternehmen ihre Klimaziele ökonomisch und ressourcenschonend erreichen können.

Die Umsetzung unserer CSR-Strategie zeigt sich in konkreten Maßnahmen wie der Integration nachhaltiger Prozesse in die Unternehmenspraxis, der Erhöhung der Datenqualität innerhalb der internen sowie externen Kommunikation und der Förderung eines systemischen Denkens. Mit diesem Engagement stärken wir das Vertrauen aller Stakeholder und leisten einen direkten Beitrag zur Erreichung des 1,5°C-Ziels – ein entscheidender Schritt zur nachhaltigen Transformation unserer Wirtschaft.

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Wir setzen uns ambitionierte CSR-Ziele, die eine Grundlage für den langfristigen unternehmerischen Erfolg und den Schutz unserer Umwelt darstellen. Im Mittelpunkt steht die Reduktion von Treibhausgasemissionen: Innerhalb der ersten fünf Jahre soll bei den KMU, die unsere Softwarelösung nutzen, eine Emissionsreduktion von 25 % bei Scope 1 und 2 erzielt werden. Dieser klare Zielwert wird regelmäßig durch festgelegte KPIs überprüft und in Kombination mit kontinuierlichen Optimierungen unserer Plattform vorangetrieben.

Zur Erreichung dieses Ziels setzen wir auf ein integriertes Maßnahmenpaket, das sowohl technologisch als auch organisatorisch fundiert ist. Unsere Software unterstützt Unternehmen bei der präzisen Berechnung von Emissionen, der Erstellung maßgeschneiderter Reduktionsstrategien und der automatisierten Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten. Neben der KI-gestützten Emissionsberechnung liefert die Plattform konkrete, standardisierte Vorschläge aus einer erweiterten Datenbank, die durch Best-Practice-Analysen und manuelle Expertise unseres Nachhaltigkeitsexperten fortlaufend aktualisiert wird.

Weiterhin fördern wir den internen Wissenstransfer und die Sensibilisierung der Mitarbeitenden durch Schulungsmaterialien und praxisnahe Wissensdatenbanken. Dies bewirkt nicht nur eine systematische Integration nachhaltigen Handelns in die Unternehmenspraxis, sondern trägt auch zur Steigerung der data-driven Entscheidungen im Klimaschutz bei.

Abschließend wird durch regelmäßiges Reporting und die transparente Kommunikation der Fortschritte sichergestellt, dass die erreichten Meilensteine und die Wirksamkeit der getroffenen Maßnahmen nachvollziehbar und überprüfbar bleiben. So ebnen wir den Weg für eine nachhaltige, klimaneutrale Unternehmensentwicklung und leisten einen substanziellen Beitrag zur Erreichung des 1,5°C-Ziels.

Zuständig für CSR im Unternehmen?

Simon Rauscher
zurück

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenü:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
nach oben springen