Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sprachenmenü:
  • Archiv

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

FSG Sustainable GmbH

  • Unternehmenssitz: Wien
  • Größe: Mikro
  • Schwerpunkte: Nachhaltigkeitsveranlagung und -beratung, Zertifizierung, SPO
  • www.fsg.agency
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Leistungen
  • Werte und Beraterhaltungen
  • Ausbildung und Qualifikationen
  • Stärken und Kompetenzen
  • Zielgruppen
  • Weiterführende Informationen im Web
  • Kontakt E-Mail Adresse
  • Link zum CSR-Mitgliederprofil

FSG Sustainable GmbH

Nachhaltig denken, nachhaltig veranlagen, nachhaltig finanzieren

Kurzdarstellung des Unternehmens

Als ein von der österreichischen und europäischen Wertpapieraufsicht reguliertes Unternehmen prägen die FSG Sustainable GmbH stabile und langfristige Kundenbeziehungen. Wir betreuen institutionelle Kunden, welchen die Nachhaltigkeit wichtig ist. Das Geschäftsmodell umfasst Wertpapierdienstleistungen gem. WAG 2018, Zertifizierungen von nachhaltigen Finanzprodukten gem. UZ49 sowie externe Überprüfungen von EU-Green Bonds als ein - in der ESMA-Liste eingetragener - Externer Prüfer gem. EuGB-VO und Unterstützung von Emittenten als Capital Market Coach (CMC) an der Wiener Börse.

Leistungen

Erstberatung & Emissionskonzeption

  • Aufnahme der Ziele (Finanzierungsvolumen, Klimaziele, Social Impact)
  • Festlegung geeigneter Nachhaltigkeitskriterien und Zielgruppen
  • Erstellung eines groben Zeit- und Meilensteinplans für die Anleihe bzw. Fonds

Zertifizierungs- und Prüfprozess

  • Aufbereitung & Einreichung sämtlicher Unterlagen für das Umweltzeichen UZ 49/ für die EU Green Bonds an die ESMA
  • Organisation der Datenerhebung und Berichterstattung nach ICMA-Standards/ EuGB-Standard

Second Party Opinion (SPO)

  • Unabhängige Analyse der Nachhaltigkeitsstrategie, Governance und Berichterstattung
  • Verfassen eines detaillierten SPO-Berichts (inkl. Methodik, Einhaltung von EU Taxonomie-Kriterien, Risikobewertung etc.)
  • Empfehlungen zur Dokumentation und Kommunikation gegenüber Investoren

Fonds- und Produktberatung

  • Konzeption von nachhaltigen Portfolio-Produkten
  • Reporting gemäß UZ 49-Kriterien
  • Begutachtung von Green Bond-Emissionen

Regulatorische & Markt-Compliance

  • Laufende Begleitung bei aufsichtsrechtlichen Fragestellungen (z. B. FMA- oder ESMA-Auflagen)
  • Schnittstelle zu ESMA für EU-weit geltende Anforderungen an External Reviewer
  • Schulung interner Compliance-Teams zu ESG-Regulierung (Ökologisch, Sozial, Governance)

Investor Relations & Capital Market Coaching

  • Erstellung von Pitch-Decks, Emissionsmemoranden und Marketingmaterialien
  • Vorbereitung auf Investorengespräche und Roadshows
  • Schulung von IR-Teams in „ESG-Storytelling“ und nachhaltiger Kapitalmarktkommunikation

Werte und Beraterhaltungen

  • Sozialbewusstes Verhalten (Ressourceneffizienz)
  • Faires Arbeitnehmer-Modell (Homeoffice, Rahmenbedingungen am Arbeitsplatz)
  • Geschlechterdiversität & Chancengleichheit bei der Übernahme von Führungsrollen
  • Transparenz in der Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken bei den Investitionsentscheidungsprozessen bzw. Beratungstätigkeiten
  • Aufbau von erforderlichen Kenntnissen zu Klima- und Umweltrisiken bei Mitarbeitern & Externen fördern/beitragen und somit Initiative ergreifen, um ein größeres Verantwortungsbewusstsein für die Umwelt in der Gesellschaft/ u.a. Akteuren der Finanzbranche zu erzeugen: Schulung der Mitarbeiter sowie Organisation von Veranstaltungen und Vorträgen zu Nachhaltigkeitsthemen für Externe
  • Umweltfreundliches Handeln (Mülltrennung, "grüner Strom" für das Büro sowie Energiesparen durch Verwendung der LED-Lampen, ökologisch reisen: Elektro-Fuhrpark, Elektro-Scooter für lokale Termine).

Ausbildung und Qualifikationen

Mag. Gerald Siegmund, CEFA

Herr Siegmund ist Experte für Kapitalmärkte, strukturierte Produkte und Derivate. Zuvor war er in verschiedenen österreichischen Banken in leitenden Funktionen tätig, unter anderem Vorstandsvorsitzender einer Bank und einer Wertpapierfirma. Herr Siegmund ist seit mehreren Jahren Vortragender an verschiedenen Fachhochschulen/Universitäten in Österreich, allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Bank- und Börsenwesen und eine akkreditierte Umweltzeichen-Prüfstelle für nachhaltige Finanzprodukte gemäß UZ 49. Von 2017-2019 war er Mitglied der Expertengruppe bei ESMA in Paris. Herr Siegmund hat einen Abschluss in Rechtswissenschaften. Er ist klimaaktiv-Kompetenzpartner – dies ist wesentlich für die Nachhaltigkeitsbewertung von Immobilien.

Anja Ergard, MA

Frau Ergard ist Mitglied der Geschäftsführung und spezialisiert auf Marktfolge. Sie hat mehr als 15  Jahre Finanzmarkterfahrung und war zuvor Vorstand einer Wertpapierfirma. Davor hat Frau Ergard Ihr Masterstudium mit Spezialisierung auf Risikomanagement und Europäische Finanzierung abgeschlossen und ist eine akkreditierte Umweltzeichen-Prüfstelle für nachhaltige Finanzprodukte gemäß UZ 49. Frau Ergard ist klimaaktiv-Kompetenzpartnerin – dies ist wesentlich für die Nachhaltigkeitsbewertung von Immobilien.

Stärken und Kompetenzen

Zertifizierte Expertise & Alleinstellungsmerkmal

  • Einziges österreichisches Unternehmen, das als External Reviewer gemäß EuGB-VO bei der ESMA registriert ist
  • Anerkannte Prüfstelle für das Umweltzeichen UZ 49 für Nachhaltige Finanzprodukte – von Green Bonds bis hin zu nachhaltigen Giro- und Sparprodukten
  • External Reviewer und Second Party Opinion Provider gem. ICMA

Interdisziplinäres, erfahrenes Team

  • Kombination aus klassischen „Bondgurus“ (langjährige Kapitalmarkterfahrung, mathematisch-quantitative Analysen) und „Financial Codern“ (IT-gestützte ESG-Datenanalysen, Daten-Engineering)
  • Fachliche Diversität: Mathematiker, Umweltressourcenspezialisten und Kapitalmarktspezialisten

Mitgliedschaft & Netzwerk

  • Teil der European Energy Efficiency Financing Coalition (EEFC): Teilnahme an Generalversammlung, Expertenplattform und nationalen Hubs
  • Capital Market Coach (CMC) im Wiener Börse-Programm: direkte Anbindung an Börsenseite und Investorenkreise
  • klimaaktiv-Kompetenzpartner (Mag. Gerald Siegmund und Anja Ergard, MA)

Langjährige Projekthistorie

  • Erfolgreiche Begleitung von Emissionen von KMU-Bonds und Banken
  • Intensive Zusammenarbeit mit FMA, ESMA und Umweltministerium – Vertrauen auf regulatorischer wie aufstellungsmarktexterner Ebene

Ganzheitlicher Ansatz

  • Von der strategischen Beratung (ESG-Roadmap, Klimarisikomanagement) bis hin zur operativen Umsetzung (Reporting, Zertifizierung, Dokumentation)
  • Schneller Zugang zu bewährten Best-Practice-Methoden und Templates für Emissions- und Reporting-Dokumente

Zielgruppen

Emittenten von Green/Social/Sustainable Bonds

Banken, KMUs und Großunternehmen, die Kapitalmarktfinanzierungen mit Umwelt- oder Klimazielen realisieren möchten.

Fondsgesellschaften & Asset Manager

Fondsanbieter, die ihre Anlagepolitik UZ 49-konform umsetzen wollen.

Institutionelle Investoren & Pensionskassen

Investoren, die nachhaltige Anlageprodukte in ihre Portfolios aufnehmen und dafür fundierte Second Party Opinions und Rating-Analysen benötigen.

Finanzintermediäre & Beraterhäuser

Banken, Vermögensverwalter oder Beratungsfirmen, die ESG-Due-Diligence oder Green-Bond-Strukturierungen für ihre Kunden anbieten möchten.

Unternehmen im Infrastrukturbereich & Erneuerbare Energien

Projektentwickler und Betreiber von Wind-, Solar- oder Infrastrukturprojekten, die eine grüne Fremdfinanzierung anstreben.

Versicherungsgesellschaften & Nachhaltige Produktanbieter

Versicherer mit Nachhaltigkeitsfondskomponenten oder Anbieter von grünen Spar- und Giroprodukten, die ein Umweltzeichen-Label anstreben.

Mitglied der Fachgruppe UBIT in der Wirtschaftskammer Österreich: ja

Weiterführende Informationen im Web

https://fsg.agency/
https://www.fma.gv.at/unternehmensdatenbank-suche/?cname=FSG+Sustainable+GmbH&place=&bic=&category=&per_page=10&submitted=1
https://www.esma.europa.eu/sites/default/files/2024-12/List_of_firms_under_art_69_or_70_EUGB.pdf
https://produkte.umweltzeichen.at/index.php?berater=1&b_rl_274=1
https://www.wienerborse.at/listing/anleihen/bond-capital-market-coach/fsg-sustainable/

Kontakt E-Mail Adresse

gs@fsg.agency

Link zum CSR-Mitgliederprofil

https://www.abcsd.at/portal/mitglieder/profilecsr/profile/7141.html
zurück

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenü:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
nach oben springen