Christian Skilich (Lenzing AG) sprach beim respACT Business Lunch Kärnten über Innovationen für eine nachhaltige Textilwirtschaft. Im Interview mit der Kleinen Zeitung betonte er die globale Verantwortung der Branche.
Im Haus der Digitalisierung in Tulln wurde beim respACT-Lab deutlich: Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und unternehmerische Verantwortung gehören zusammen gedacht. Die Veranstaltung bot spannende Impulse, praxisnahe Einblicke und viel Raum für Austausch. Jetzt weiterlesen und mehr über die Highlights erfahren!
Unabhängig vom regulatorischen Flickenteppich setzen Banken, Investoren und Fonds längst auf Dekarbonisierung, Menschenrechte und Resilienz. Wer heute Kapital will, muss morgen möglich machen.
In unserer neuen Interviewreihe rücken wir unsere respACT-Landeskoordinator*innen ins Rampenlicht: Wir stellen ihre wertvolle Arbeit für die Organisation vor und gewähren spannende Einblicke hinter die Kulissen.
Unter dem Motto „Kreislaufwirtschaft und ihr Beitrag zur nachhaltigen Transformation“ lud respACT gemeinsam mit der BKS Bank am 08. Juli 2025 zum diesjährigen Business Lunch Kärnten ins Hotel Schloss Seefels. Rund 40 Geschäftsführer*innen nutzten die Gelegenheit zum branchenübergreifenden Austausch.
Die Lenzing AG präsentierte beim respACT Business Lunch Kärnten innovative Ansätze für eine nachhaltige Textilwirtschaft – mit Fokus auf Kreislaufwirtschaft, CO₂-Reduktion und ressourcenschonende Materialien.
Beim respACT-Talk am 27. Juni 2025 stellte Monika Brom vom Umweltbundesamt Wienein Reformpaket vor, das aktuell hohe Wellen in der europäischen Nachhaltigkeitspolitik schlägt: die sogenannte Omnibus-Initiative der EU-Kommission. Ziel ist es, unternehmerische Berichtspflichten zu verschlanken, ohne dabei die Klimaziele aus den Augen zu verlieren. Doch gelingt dieser Balanceakt wirklich?